Samstag, 29.06.2019,19:00 Uhr Ev. Kirche Burbach
Sonntag, 30.06.2019, 18:00 Uhr Ev. Nikolaikirche Siegen
Es klingt ja schon beeindruckend, wenn zehn Blechbläser gemeinsam musizieren. Wie viel packender allerdings ist wohl die Vorstellung, gleich zwanzig Blechbläser auf der Bühne zu erleben? Wir haben das Ensemble „pian e forte“ eingeladen, zum inzwischen fünften Mal einen solchen Klangkörper zu bilden, und möchten damit unsere kleine Jubiläumsreihe „Konzerte mit Freunden in der Nikolaikirche“ eröffnen. Wir freuen uns sehr auf ein musikalisches Highlight, bei dem vor allem symphonische Musik unterschiedlicher Epochen und Stilrichtungen im Vordergrund steht. So reicht das Spektrum von prachtvoller Musik der Renaissance bis hin zum fetzigen Filmmusiksound, von romantischem Pathos bis hin zu filigraner Virtuosität.
Die musikalische Leitung liegt in den bewährten Händen von Matthias Kiefer (Gürzenich-Orchester Köln), mit dem uns bereits seit 2000 eine enge Zusammenarbeit verbindet und der in dieser Zeit zu einem wichtigen Förderer unserer musikalischen Entwicklung geworden ist.
Samstag, den 4. Mai 2019 19.00 Uhr Ev. Stadtkirche Biedenkopf
Sonntag, den 5. Mai 2019 18.00 Uhr Ev. Kirche Merzhausen
Wie kaum ein anderes Werk hat die große Suite von Modest Mussorgsky spätere Komponisten angeregt, sie für andere Instrumente spielbar zu machen. In fast allen Besetzungen sind die farbigen Bilder aus Russland erhältlich, etwa für 44 Pianisten an 44 Flügeln, für Blockflöten, Synthesizer oder für Rockgruppe. Für andere Arrangeure waren dagegen der Klang einer Gitarre oder der traditionellen chinesischen Instrumente das non plus ultra. Und für Sie? Vielleicht gefällt Ihnen ja die Ausgabe für 10 Blechbläser! Zusätzlich zu diesem zentralen Werk des Abends machen wir weitere Ausflüge in die farbige Welt der romantischen Programmmusik.
Samstag, 16.02.2019 19 Uhr Ev. Lutherkirche Castrop-Rauxel
Sonntag, 17.02.2019 17 Uhr Christuskirche Lüdenscheid
Wir freuen uns sehr, dass wir 2019 auf 40 Jahre „pro musica sacra“ zurückblicken können. Aus diesem Anlass haben wir die erste Jahreshälfte 2018 dazu genutzt, unter der Einstudierung von Tobias Schütte eine neue CD aufzunehmen, die wir Ihnen nun auch im Rahmen eines Konzertes musikalisch vorstellen möchten. Sie enthält in erster Linie Musik, die in den letzten Jahren für uns geschrieben oder arrangiert wurde. Im Zentrum steht dabei das Werk „Herzschlag für M. L“ von Bernd Franke. Es ist eine Auftragskomposition für unser Jubiläumsjahr, in der er Bezug nimmt auf das, was uns, unsere Herkunft, unsere musikalischen Einsatzgebiete, unsere klanglichen Vorstellungen und unsere technischen Möglichkeiten widerspiegelt. M.L. steht übrigens für Martin Luther, den großen Jubilar des letzten Jahres, und tatsächlich zitiert Franke zwei Luther-Choräle in den beiden Ecksätzen.
Sonntag 13.01.2019, 16 Uhr Pfarrkirche St. Ignatius Betzdorf
Das erste Konzert unseres Jubiläumsjahres beginnt gleich mit einer Premiere. Wir freuen uns, erstmals mit dem Vokalensemble Betzdorf musizieren zu können. Gemeinsam möchten wir die Ruhe der ersten Januartage dazu nutzen, ganz ohne Hektik und Terminstress diese wunderschöne Vielfalt an Weihnachtsliedern und -musiken noch einmal lebendig werden zu lassen.
Nach vielen Stunden Probe, Aufnahme, Schnitt, Mastering und Layouting halten wir seit heute um 9 Uhr unsere neue CD „40“ in den Händen. Die beste Gelegenheit sie zu erwerben ist einfach zu unseren nächsten beiden Konzerten in Krombach und Oberholzklau zu kommen.
Samstag 08.12.2018, 18 Uhr Ev. Kirche Krombach
Sonntag 09.12.2018, 17 Uhr Ev. Kirche Oberholzklau
Sonntag 02.12.2018, 16.30 Uhr Ev. Kirche Daaden
Samstag 08.12.2018, 18 Uhr Ev. Kirche Krombach
Sonntag 09.12.2018, 17 Uhr Ev. Kirche Oberholzklau
Blechbläsermusik ist seit jeher fest mit Advent und Weihnachten verbunden und verleiht der (Vor-)Freude über die Geburt Jesu einen besonders festlichen Glanz. Aber so richtig adventlich wird es doch erst, wenn gemeinsam musiziert und gesungen wird. Deshalb möchten wir uns gerne zusammen mit Ihnen auf die Weihnachtstage einstimmen. Schon jetzt freuen wir uns auf Ihre kräftige Unterstützung, wenn es endlich wieder heißt: „Macht hoch die Tür, die Tor macht weit!“
Das Konzert am 2. Dezember gestalten wir zusammen mit einem Projektchor in der ev. Kirche Daaden.